Genetik: Die genaue genetische Herkunft lässt sich leider nicht ermitteln. Es soll sich aber um mehrere Haze-Arten handeln, welche zusammen eine solide, Sativa-orientierte Haze-Sorte bilden. (70 % Sativa-Anteil).
Schmerzlinderung: exzellent, sehr gut bei starken, chronischen Schmerzen und hilft auch gut bei Verspannungen. Einige Patienten beschreiben eine deutliche Muskel-relaxierende Wirkung.
Medizinische Anwendungen: Chronische Schmerzen, Depression, chronische Müdigkeit, Stress, Antriebslosigkeit, Verspannungen, Kopfschmerzen, Magen-Darm-Beschwerden.
Hauptwirkung: sehr zerebrale Wirkung, sehr meditativ, kreativ, etwas Tatendrang. Körperlich sehr entspannend, jedoch geistig macht es wach. Außerdem wird die Verdauung deutlich angekurbelt, was ein positiver Effekt ist. So deutlich wie bei keiner anderen, mir bekannten Sorte!
Wirkungsspitze: Man ist glücklich und euphorisch. Die Fokussierung ist auch sehr stark, jedoch sind die Gedanken schon merklich „verstrahlt“, daher ist diese Sorte weniger Clear als z.B. Bedrocan oder Strawberry Ice. Ein deutliches, aber angenehmes Kribbeln im Gesicht, im Körper ein ganz leichtes kribbeln. Es macht etwas hungrig, aber nicht so intensiv wie z.B. Bedrocan. Wenn die anfängliche Wirkung etwas nachlässt, dann wird man noch entspannter und sogar leicht schläfrig.
Anwendung: Die Sorte ist eher für morgens und mittags geeignet. Spätestens nach einer gewissen Eingewöhnungsphase, kann diese oft auch gut während der Arbeit verwendet werden. Besonders die Kreativität scheint hier deutlich angeregt.
Blütengröße, -farbe und -beschaffenheit: Kleine bis mittelgroße, kegelförmige Blüten, mittelschwer. Weich, aber kompakt. Harzig. Die Farbe ist dunkelgrün mit olivgrün und minzgrün. Orange-braune Deckhaare. Die Drüsenhaare schimmern golden. Sehr gute Qualität.
Geruch / Geschmack: Der Geruch ist sauer-fruchtig, sehr stark nach Citrus/Limette und ein wenig den typischen Haze-Geruch. Außerdem etwas krautig mit einer leichten Schärfe. Geschmacklich kommt noch eine leichte Nuance Mango hinzu. Beim Ausatmen des Dampfes entsteht ein leichter, trotzdem scharfer Minz-Geschmack im Mundraum, welcher noch einige Minuten anhält.
Zusätzliche Info: Eine Einteilung in „heavy“ oder „clear“ lässt sich schwer bewerkstelligen. Anfangs dominiert der „heavy“-Anteil, nach einer „Gewöhnung“ scheint die Sorte mehr in die Kategorie „clear“ zu wechseln. Die Sorte ist in einigen Merkmalen mit Pedanios 22/1 sowie Bedrocan vergleichbar.
Fazit: Hoch wirksame Sorte für tagsüber, mit einem starken Geschmack nach Minze mit Citrus-Anteil. Mehr eine Sorte für erfahrene Sativa-Kenner.
Hauptterpene: Linalool; Myrcene; Pinene; Caryophyllene; Humulene
Matthias Rechtsteiner, SVCM und Jonatan Hartmann, Patient
Stand: 20.11.2020