Genetik: Die Genetik von IMC / CanPharma 20/1 ist wie bei der Konkurrenz Spektrum Therapeutics die Sorte „Hindu Kush“. Da die Sorte stark an „Afghani“ erinnert, wird vermutet, dass der genetische Ursprung dieses Phänotyps im westlichen Hindu Kush, also auf dem heutigen afghanischen Gebiet liegt. Es handelt sich somit vermutlich um eine echte Landrassen-Sorte!

Schmerzlinderung: gute Schmerzlinderung, sehr entspannend, Schmerzen werden betäubt und die Wirkung ist teils fast narkotisierend.

Medizinische Anwendungen: Chronische Schmerzen, Schlafstörungen, Angststörungen, Stress, Verspannungen, Kopfschmerzen, Übelkeit, Appetitlosigkeit, Magen-Darm-Beschwerden.

Hauptwirkung: beruhigend und entspannend, mittelstarkes körperliches Gefühl, zerebral ist es auch relativ stark, aber sehr klar und fokussierend. Die Gedanken werden verlangsamt. Dieses „Hindu Kush“ macht bei so Manchem sofort müde. Eindeutig, ohne Zweifel eine Clear-Indica.

Wirkungsspitze: leicht euphorisch. Man wird hungrig und müde, oft mit „Couch-Look-Effekt“. Fokus und Kreativität sind spürbar gesteigert. Muskeln werden deutlich relaxiert. 

Anwendung: Perfekt für Nachmittag oder Abend. Die Sorte hilft auch beim Einschlafen und zur Appetitsteigerung.

Blütengröße, -farbe und -beschaffenheit: Mittelgroße bis sehr große, komprimierte Blüten. Weiche Blüten, welche durch die Verpackung leider sehr stark gepresst wurden. Verschiedene Farben aus hellen und dunklen Grüntönen, vor allem an den Spitzen dunkelgrün. Aber auch olivgrüne und minzgrüne Farbtöne. Bernsteinfarbene Blütenstempel. Kleine, weiße Trichome, wie ein schwacher, verklebter Flaum.

Geruch / Geschmack: leicht stechender, erdiger Geschmack, aber ziemlich süßlich mit einem Hauch von Zitrus und Kiefer. Da der Geruch kaum an Kush erinnert, sondern eher an Afghani, war die Überraschung groß, als die Apotheke bekannt gab, dass es sich hier um Hindu Kush handeln soll. Es kann ein deutlicher Vergleich zu Bakerstreet hergestellt werden. Besonders der Geruch ist sehr ähnlich. Es wurden zumindest vergleichbare Phänotypen verwendet. Aber nun gut, auf der Grundlage kann man einen ursprünglichen Phänotyp von Hindu Kush mit einer möglicherweise genetischen Verwandtschaft des regional benachbarten Afghani vermuten.

Fazit: Sehr gute Landrassen-Sorte, ein echter Kontrast zu den gezüchteten Mischsorten. Eine natürliche, medizinisch hochwirksame Sorte. Mit IMC/CanPharma 20/1 kann man Cannabis in seiner ursprünglichen Form erfahren.

Hauptterpene: 
β-Caryophyllen, β-Caryophyllen oxide, α-Pinen, α-Humulen


Jonatan Hartmann, Patient & Matthias Rechtsteiner, SVCM

Stand: 29.01.2021