Genetik: Sirius, besser bekannt unter dem Namen „Alien Dawg“, ist ein klares (Clear) indicadominantes-Hybrid mit ca. 70 % Indica-Anteil. Gezüchtet wurde diese potente Sorte aus einer „Alien Technology“ und „Chemdawg“ Kreuzung. Alien Technology ist eine Clear-Indica-Landrasse aus Afghanistan, welche von einem US-Soldaten in die Vereinigten Staaten gebrachten worden sein soll. Chemdawg 91 ist eine Heavy-Hybrid Sorte aus Nordkalifornien.
Schmerzlinderung: trotz der schwachen Sedierung zeigt die Sorte eine hervorragende schmerzlindernde Wirkung. Bei Verspannungen hilft es mittelgut.
Medizinische Anwendungen: Chronische Schmerzen, Depression, Schlafstörungen, Angststörungen, Stress, Verspannungen, Kopfschmerzen, Übelkeit, Appetitlosigkeit, Krämpfe.
Hauptwirkung: Eine sehr leichte, kaum belastende Indicawirkung, welche körperlich als auch geistig mittelstark beruhigt. Zerebral plättet es kaum, es ist sogar eher eine klare und fokussierende Wirkung spürbar, dabei jedoch durchgehend entspannt. Man kann sich sehr gut konzentrieren. Sehr meditativ. Hilft sehr gut bei Stress oder Angst.Außerdem kann man sich noch sehr gut konzentrieren.
Wirkungsspitze: Es ist eine leichte, tiefgehende körperliche Wirkung spürbar, welche angenehm und entspannend ist. Nach der Einnahme fühlt man sich glücklicher und man ist sehr ausgeglichen. Fördert deutlich Konversationen. Eine außergewöhnlich ruhige Euphorie ist leicht vorhanden. Die Kreativität wird ebenfalls etwas gesteigert. Dieses Indica macht nur leicht müde.
Anwendung: Da die Sorte kaum oder nur sehr wenig müde macht und eine sehr klare Wirkung besitzt, ist sie perfekt schon mittags oder bei der Arbeit einsetzbar. Man kann die Sorte auch zum Einschlafen verwenden, da sie nicht wach macht, aber für mich macht die Sorte zu wenig müde.
Blütengröße, -farbe und -beschaffenheit: Mittelgroße bis große, harte, kompakte und schwere Blüten mit vielen silber glitzernden Drüsenhaaren, welche die Blüten in staubzuckerartige Weise bedecken. Nach dem Zerkleinern erhält man sehr viel Harzkristallstaub. Die Nugs sind sehr flach, was die Blüten eher rundlich bzw. kegelförmig erscheinen lassen. Vom Aussehen her erinnert viel an die Afghani-Genetik. Es sind grasgrüne, olivgrüne und dunkelgrüne Farbtöne vorhanden. Die Blütenstempel haben einen rötlichen Braunton.
Geruch / Geschmack: Starker Bergwiesen-Heugeschmack mit Nadelwaldduft und mit einer leicht stechenden Pfeffernote und einem Hauch Sandelholz-Geschmack. Nach dem Zerkleinern entwickeln sich Dieselnoten. Ein leicht bitterer Geschmack.
Zusätzliche Info: Ein Couch-Look-Effect tritt nur in höheren Dosierungen auf. Ansonsten trat nur ein leicht trockener Mund auf. Sonst ist die Sorte sehr klar und bestens auch für die Arbeit geeignet. Sehr gute Dampfentwicklung im Vaporizer.
Fazit: Geschmacklich eher etwas für Kenner, jedoch sehr zuverlässige und klare Wirkung, welche auch von Patienten in der Einstellungsphase oder zur Arbeit verwendet werden kann.
Hauptterpene: Limonene, Caryophyllene, Humulene, Myrcene, Pinene
Jonatan Hartmann, Patient
Stand: 28.05.2021