Zum Schutz vor übermäßiger Selbstmedikation und Arzneimittelkonsum ist die Werbung für verschreibungspflichtige Arzneimittel auf Fachkreise wie Ärzte, Zahnärzte und Apotheker beschränkt. Seit dem GKV-Modernisierungsgesetz (1. Januar 2004) ist die Werbung dafür, Arzneimittel über Teleshopping zu beziehen, unzulässig. Das Gesetz regelt auch, welche Werbegeschenke zulässig sind und unter welchen Voraussetzungen beispielsweise Ärzte Zuwendungen annehmen dürfen. Das Verbot von Naturalrabatten, die Hersteller oder Großhändler beim Kauf bestimmter Medikamentenmengen zusätzlich kostenlos an Apotheken abgaben, ist durch das Arzneimittelversorgungs-Wirtschaftlichkeitsgesetz (seit dem 1. Mai 2006) verboten.
Neueste Beiträge
- Cannabis als Medikament: Zwischen Bürokratie und Patientenwohl
- DrAnsay geht gegen die Konkurrenz vor – auf Kosten der Patienten?
- Verkürzte Haltbarkeit Pedanios 22/1 (Ghost Train Haze) mit der Chargenbezeichnung E211
- Zwischen Legalisierung und Lücke: Warum gewaschene CBD-Blüten keine Lösung sind
- Cannabis in Form einer Lutschtablette