Herzlich Willkommen in der
Deutschen Cannabis Akademie
seit 2019, neutral & unabhängig, gegründet durch SVCM
Die Deutsche Cannabis Akademie bildet seit 2019 zum Thema Cannabis mit Schwerpunkt medizinischem Cannabis aus.
Unser interdisziplinäres Team kommt aus Medizin, Psychologie, Rechtskunde und anderen Berufsfeldern und verfügt über profundes und langjähriges Know-how.
Hier finden all jene zusammen, die sich für medizinisches Cannabis interessieren, es einnehmen, herausgeben oder verschreiben. Vom ambitionierten Patienten, Angehörigen bis hin zum medizinischen Fachpersonal und Arzt.
Die Akademie ist ein Ort des Dialogs, in dessen Mittelpunkt zwar die Lehre, aber auch der Austausch und die Bildung von Netzwerken stehen. Die Inhalte sind an der aktuellen Forschungen und den Erfahrungen der einzelnen Berufsbereiche ausgerichtet.
Unsere Arbeit der letzten Jahre hat eine große interne Plattform mit ständigem Austausch aller mit Cannabis befassten Personen hervorgebracht. Die interdisziplinäre Zusammenarbeit (für Fachkräfte auch anonym) führt zu einem vorbehaltlosen Wissens- und Erfahrungsaustausch.
Wir versuchen hier kurzgefasst, verständlich und zeitnah zum aktuellen Geschehen zu informieren.
Unter Insiderwissen Cannabis befinden sich generelle News zu Cannabis als Medikament, kurze verständliche Zusammenfassungen und manchmal auch Kritik zu Forschungsergebnissen, Hinweise auf weiterführende Literatur, Tipps und natürlich Kultivar (Strain/Sorten) Berichte sowie ein stetig wachsendes Glossar zu Cannabis.
Unter Insiderwissen DCA befinden sich unsere aktuellen Ausbildungsangebote, hier stellen sich schon zertifizierte einzelne Sachverständige für Cannabis-Medikation (SVCM) vor und man kann nachschauen, ob der SVCM den man für sich als Berater gewählt hat auch wirklich zertifiziert ist.
Wir wünschen viel Spaß und vielleicht sehen wir uns ja dann bald mal in einer unserer Online Ausbildungen?
Hello
Alle Kategorien
Herzlich Willkomen in der
Deutschen Cannabis Akademie
Alle Beiträge
Apotheken, die Betäubungsmittel innerhalb eines Filialverbundes abgeben oder an den Großhandel retournieren, müssen der Bundesopiumstelle ab dem kommenden Jahr elektronische BtM-Abgabebelege übermitteln. Zum Jahresende läuft die Übergangsfrist für Abgabebelege in Papierform aus. Empfangsbestätigung und Lieferschein bleiben hingegen weiter auf Papier.
GBA- Stellungnahmeverfahren eingeleitet zum Beschluss zum Genehmigungsvorbehalt – WICHTIG!!!
07.11.2023 GBA Stellungnahmeverfahren eingeleitet zum Beschluss betreffend Genehmigungsvorbehalt: (2) Die Krankenkasse hat über die Genehmigung der Leistung „von zwei Wochen nach Antragseingang" auf Grundlage der begründeten Einschätzung des verordnenden Arztes oder...
THC-Kartuschen für medizinisches Cannabis
24.10.2023 | Der Verband der Cannabis versorgenden Apotheken (VCA) informiert über die wichtigen Anforderungen an THC-Kartuschen für medizinisches Cannabis: THC-Kartuschen müssen eine gültige Zertifizierung gemäß den europäischen Medizinprodukte-Richtlinien (Medical...
Gesundheitsdatennutzungsgesetz
Der Kern des Gesundheitsdatennutzungsgesetzes (GDNG) soll laut Bundesregierung „die erleichterte Nutzbarkeit von Gesundheitsdaten für gemeinwohlorientierte Zwecke“ sein. Insbesondere geht es darum, die Daten für die Forschung zu erschließen. Allerdings gibt es Aspekte...
Patienten (Cannabis) und die Fahreignung, der Führerschein
Hier findet sich immer noch nicht alles zum Thema, aber wir hoffen das Wichtigste zusammengefasst zu haben... Patient - Dauermedikation - Bedarfsmedikation Cannabispatienten sind meist Patienten mit Dauermedikation (gleiche Menge + gleiche Zeit), manchmal aber auch...
THC Grenzwerte – aktuell noch irrelevant für Cannabis-Patienten
Hinweis: Bei Cannabis-Patienten ist der THC-Wert im Straßenverkehr irrelevant, solange er mit der Verordnung (soweit bei unterschiedlichen Stoffwechseln nachvollziehbar) übereinstimmt und nur medizinisches Cannabis verwendet wird. Die Diskussionen, Informationen und...