(Lern- und Bewerbungsplattform, Wartung 09.03.23 – 13.03.23)

Wir sind bereit für den Start in 2023

Bewerbungen sind ab sofort möglich

Ausbildungstermine zum zertifizierten Sachverständigen für
Cannabis-Medikation (SVCM) 2023

Ausbildungsdaten 1/2023

Bewerbungsphase: 02.11.2022 – 03.12.2022

Intensivseminar Teil I:      20.01.2023 – 22.01.2023 [schriftliche Prüfung 10.02.2023]

Intensivseminar Teil II:    17.02.2023 – 19.02.2023 [schriftliche Prüfung 10.03.2023]

Fachteam:                          27.02.2023; 06.03.2023; 13.03.2023 [mündliche Prüfung 17.03.2023]

Ausbildungsdaten 2/2023

Bewerbungsphase: 01.02.2023 – 11.03.2023

Intensivseminar Teil I:      12.05.2023 – 14.05.2023 [schriftliche Prüfung 02.06.2023]

Intensivseminar Teil II:    09.06.2023 – 11.06.2023 [schriftliche Prüfung 30.06.2023]

Fachteam:                          19.06.2023; 26.06.2023; 03.07.2023 [mündliche Prüfung 07.07.2023]

Ausbildungsdaten 3/2023

Bewerbungsphase:  01.07.2023 – 30.07.2023

Intensivseminar Teil I:      08.09.2023 – 10.09.2023 [schriftliche Prüfung 29.09.2023]

Intensivseminar Teil II:    06.10.2023 – 08.10.2023 [schriftliche Prüfung 27.10.2023]

Fachteam:                          09.10.2023; 16.10.2023; 23.10.2023 [mündliche Prüfung 03.11.2023]

Termine nochmal in der Übersicht (Google Kalender) Kalender SVCM Ausbildung

Allgemeine Informationen zur Ausbildung

Alle Ausbildungsteile finden online statt.  

Vorteil, sie sind digital verfügbar.
Nachteil, wir lernen uns nicht persönlich kennen.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt auf 10 Plätze.

Zeitlicher Ablauf:

Teil I: 
Fr. 17.00 Uhr bis 21.00 Uhr,
Sa. und So. tgl.  10.00 Uhr bis 17 .30 Uhr,
schriftliche Prüfung zu diesem Teil 

Teil II: 
Fr. 17.00 Uhr bis 21.00 Uhr,
Sa. und So. tgl.  10.00 Uhr bis 17 .30 Uhr,
schriftliche Prüfung zu diesem Teil

Bei bestandenen schriftlichen Prüfungen finden im Anschluss Fachteam-Termine statt.

Mithilfe dieser Termine und ggf. der Einzelsupervision wird in der mündlichen Prüfung ein Einzelfall bearbeitet, bzw. eine schriftliche Abschlussarbeit erstellt.

Sind alle drei Prüfungen positiv ausgefallen, erfolgt die Zertifizierung.

Bewerbungen bitte nur per Mail an :   organisation (at) deutsche-cannabis-akademie.de

Erforderlich für die Bewerbung sind

  • tabellarischer Lebenslauf
  • Motivationsschreiben (Warum will ich diese Ausbildung machen?)

Es wird wieder zwei voneinander unabhängige Intensivseminare (incl. Lernmaterialien) mit je einer schriftlichen Prüfung geben.

Auch kann weiterhin im Anschluss ein praktischer Teil absolviert werden, der mit Fachteam und Supervision auf eine mündliche Prüfung vorbereitet.

Hier einige Themen der letzten Ausbildungen

Mai2020

November2020

Januar2021

August2021

September2021

Februar2022

Hier nochmal im Überblick unsere Dozenten und Vorträge bis 2021

Interessiert?

Bitte die erforderlichen Unterlagen zeitnah an organisation (at) deutsche-cannabis-akademie.de senden

Wir gratulieren den zertifizierten Sachverständigen für Cannabis-Medikation 2022 herzlich zu ihrem Abschluss!

Wir sind stolz darauf, unser Netzwerk mit so kompetenten SVCM erweitern zu können.

Übersichtskarte SVCM

 Christian Hirschfeld, The Hemp Consulting“ SVCM der ersten Stunde:

Ich habe zudem 2018 eine Ausbildung zum zertifizierten Sachverständigen für Cannabis Medikation absolviert und bilde mich regelmäßig in diversen Fortbildungen weiter, gebe aber auch mein Wissen in Vorträgen und Seminaren an Ärzte, Selbsthilfegruppen und andere Interessierte weiter.

 

Ausbildung zum Sachverständigen für Cannabis-Medikation

Unsere Fortbildung haben wir in einem längerem Interview ausführlich beschrieben.

Die wichtigsten Punkte:

  • Sachverständige unterstützen Cannabispatienten
  • “Bindeglied zwischen medizinischem Fachpersonal und Patienten”
  • Teamarbeit wird großgeschrieben
  • Kooperation und Austausch
  • Zusammenarbeit mit Studierenden, Anwälten und Ärzten
  • Voraussetzungen und Einsatzmöglichkeiten der Ausbildung

Zum Interview