Danke an alle Mitwirkenden des Netzwerks der Deutschen Cannabis Akademie


Das breite und qualitativ hochwertige Kursangebot der Akademie ist ohne die Mitarbeit von fachübergreifenden, interdisziplinären Fachleuten nicht denkbar.

Danke für die nun schon langfristige, effiziente und produktive Zusammenarbeit.

Zuerst einmal die ständigen Mitarbeiter mit den Verantwortungsbereichen

 Wissenschaftliche Leitung:

Olivia Mantwill, Drogen- und Suchtsoziologin, Betriebliche Suchtprävention SVCM

Fabian Velázquez Macías, Fachberater, Referent Medizinalcannabis

Präventionsbeauftragte:

Julia Gross, Präventionsfachkraft in der sekundären Suchtvorbeugung, Universität Greifswald, SVCM

Qualitätsmanagment:

Stefan Kruse, Ausbilder HWK, SVCM

Prozessmanagment:

Pascal Röther, Fertigungs- und Produktionsplanung, SVCM

Beauftragter betriebswirtschaftliche Compliance:

Norman Horrix, Ausbilder, SVCM

Datenschutzbeauftragter:

Bernd Michael Bippes, Qualitätssicherungsbeauftragter, SVCM

Ebenso häufig involviert sind unsere Kooperationspartner, Berater, Dozenten:

Physiotherapiepraxis Herbst, spezialisiert auf die Bedürfnisse von Cannabis Patienten

Karin Juno, Trainerin für ganzheitliche Gesundheit, SVCM

Prof. Dr. med. Stephan König, Facharzt für Kinderheilkunde, Jugendmedizin, Verkehrsmedizin, Neuropädiater

Dr. Turgay Göksu, (Facharzt für Arbeitsmedizin, Facharzt für Innere Medizin, Leitender Notarzt, Reisemedizin, Strahlenschutzermächtigter Arzt, Volle Weiterbildungsermächtigung für Arbeitsmedizin, Stellv. VDBW-Landesvorsitzender Rheinland-Pfalz, Verkehrsmedizinische Qualifikation.

Prof. Dr. Schulze-Bonhage, Abteilungsleiter des Epilepsiezentrums am Neurozentrum des Universitätsklinikum Freiburg.

Henning Wilts, Veterinärmediziner, der eine große Tierarztpraxis in Landau in der Pfalz leitet

Frau Dr. med. Ute Geissert-Kern (Fachärztin für Allgemeinmedizin, Verkehrsmedizin, Suchtmedizin, Geriatrie)

Marko Blisse, Master of Science Molecular Biomedicine (ständiger Berater SVCM) und Admin der Cannabis-Patienten Gruppe in FB.

Thorsten Hetfeld, unser ständiger Berater und Dozent, der auf seiner Seite cannabis-association alles Wichtige, immer aktuell, zum Thema Cannabis als Medikament zur Verfügung stellt.

Mathias Seibel (Dozent für Pflege und medizinisches Fachpersonal)

Patrick Welke, Strafverteidiger,

Paul Wegener, und Friedrich Demandt Verkehrsrechtsanwälte,

Nico Lee Gogol unser SVCM-Coach,

Fabian Velázquez Macías, PTA, Laborleitung und Cannabinoidbeauftragter einer öffentlichen Apotheke, Dozent für Fachkreise zum Thema medizinisches Cannabis und ständiger Berater des Netzwerks der zertifizierten Sachverständigen für Cannabis Medikation.

Diplom-Psychologin Kerstin Thibaut, verkehrspsychologische Sachverständige, Stellenleitung Begutachtungsstellen für Fahreignung, IAS

Stephanie Vock, Wiss. Mitarbeiterin (Klinik für Allgemeine Innere Medizin und Psychosomatik)

Matthias Rechtsteiner, Medical Sales Officer bei Demecan, zertifizierter SVCM.

Die Hanf Apotheke für die Christian Hirschfeld, ein zertifizierter SVCM (The Hemp Consulting, Engen)

Henrik Pauly, Hanfingenieur

Die Naturburschen

Die Kalapa Clinic, Beratungsunternehmen für medizinisches Cannabis in Europa

Die stetige Verbesserung unserer Datenbank, die Erweiterung unseres Wissens und die Ausweitung unseres Netzwerks verdanken wir nicht zuletzt allen engagierten, praktisch tätigen SVCM.
Ihr Engagement für unsere Ausbildungen, die Verbreitung von Informationen zur Cannabis-Medikation und ihre Beratung der Patienten beweist täglich, wie effektiv ein interdisziplinäres Netzwerk arbeiten kann.

Der / die Stellvertreter(in) für zertifizierte Sachverständige für Cannabis Medikation

Stellvertreter für weitere zertifizierte Sachverständige für Cannabis-Medikation

 Viele der mittlerweile mehr als 80 zertifizierten Sachverständigen stellen sich hier bewusst nicht vor. 

Cannabis als Medikament ist leider noch nicht in der Mitte der Gesellschaft angekommen. Nach wie vor muss man, je nachdem welcher beruflichen Tätigkeit man nachgeht, Repressalien befürchten. Ein Grund für viele der SVCM, hier nicht öffentlich aufzutreten. Traurig, aber aktuell nicht zu ändern. Daran wird selbst das CanG so schnell nichts ändern.

Ein weiterer Grund, warum z. B. die von uns ausgebildeten Ärzte hier nicht zu finden sind, ist der große Bedarf an Medizinern, die Cannabis als Medikament verschreiben.

Unsere Ärzte möchten eine intensive Betreuung der Patienten gewährleisten. Das erfordert viel Zeit für den einzelnen Menschen und eine intensive Begleitung. Das könnten sie nicht leisten, wenn jeder wüsste, dass sie Spezialisten für Cannabis als Medikament sind. 

Einige unserer zertifizierten Sachverständigen für Cannabis-Medikation stehen aufgrund anderer Verbindungen schon in der Öffentlichkeit, all jene stellen wir hier stellvertretend für viele andere im SVCM-Netzwerk vor.

RA Patrick Welke

Rechtsanwalt Patrick Welke ist Fachanwalt für Strafrecht und bearbeitet ausschließlich strafrechtliche Mandate. Sein Spezialgebiet ist die Verteidigung in Betäubungsmittelstrafsachen, insbesondere bei Verfahren in Bezug auf Cannabis. In diesem Bereich ist er regelmäßig als Referent für Anwaltskollegen und Organisationen tätig. Herr Welke ist stellvertretender Vorsitzender der Vereinigung Strafverteidigerinnen und Strafverteidiger Baden-Württemberg e.V.

Ausbildung und berufliche Qualifikation

 

  • Rechtsanwalt

  • Fachanwalt für Strafrecht

Beruflicher Werdegang

    • Rechtsanwalt in der Kanzlei Becker | Behlau | Welke in Heidelberg

    • Stellvertretender Vorsitzender der Strafverteidigervereinigung Baden-Württemberg e. V.

    • Spezialisierung auf Strafverteidigung in Betäubungsmittelverfahren, insbesondere Cannabis

 

  • Tätigkeitsschwerpunkt: bundesweite Verteidigung in BtMG-Verfahren, insbesondere im Zusammenhang mit dem Cannabisgesetz (CanG)

Beratungsschwerpunkte

  • Verteidigung bei Cannabisdelikten

  • Auswirkungen des CanG auf laufende und abgeschlossene Strafverfahren

  • Rechtliche Folgen und Risiken im Umgang mit nichtmedizinischem Cannabis

  • Grenzbereiche zwischen MedCanG, BtMG und Fahrerlaubnisrecht

Lehr- und Vortragstätigkeit

  • Referent bei der Deutschen Cannabis Akademie
  • Vorträge u. a. zu:
    – Strafrechtliche Risiken bei medizinischem und nichtmedizinischem Cannabisgebrauch
    – Verteidigungsstrategien im Rahmen des neuen Cannabisgesetzes (CanG)

  • Vortragsreihe „Cannabis und Recht“ in Kooperation mit dem Hanfverband Rhein-Neckar

  • Mitwirkender bei Fortbildungen für Anwält:innen, medizinisches Fachpersonal und Berater:innenregelmäßiger Referent bei Fortbildungen für Anwaltskollegen sowie in der Ausbildung zum Fachanwalt für Strafrecht 

    • regelmäßiger Referent bei Fortbildungen für Anwaltskollegen sowie in der Ausbildung zum Fachanwalt für Strafrecht 

    Veröffentlichungen

    • Fachbeitrag: „Ganz seltsame Blüten… Das neue Cannabisgesetz im Überblick“ (gemeinsam mit Prof. Dr. Mustafa Temmuz Oğlakcıoğlu), KripoZ 2024

    • Interview auf anwalt.de: „Verdeckte Ermittlungsmaßnahmen im Betäubungsmittelstrafrecht“

    • Beteiligung an Podcast-Formaten zur rechtlichen Einordnung des CanG und der Auswirkungen auf die Praxis

    Karin Friz

    Leitende Pain Nurse | Spezialistin für interdisziplinäre Schmerzmedizin | Bereichsleitung

    Profil

    Karin Friz ist erfahrene Pain Nurse mit umfassender Expertise in der Leitung und Entwicklung interdisziplinärer schmerzmedizinischer Abteilungen. Seit 2005 widmet sie sich intensiv der Schmerzmedizin in der Krankenhauslandschaft und verbindet dabei schulmedizinische Ansätze mit komplementären Heilmethoden. Ihr Fokus liegt auf der Förderung von Gesundheitskompetenz bei Patient:innen und dem Aufbau erfolgreicher interdisziplinärer Teams.

    Fachliche Schwerpunkte

    – Aufbau und Leitung schmerzmedizinischer Abteilungen und Tageskliniken
    – Multimodale Schmerztherapie (stationär und ambulant)
    – Strukturprüfungen und Qualitätsmanagement
    – Integration komplementärmedizinischer Verfahren (u. a. Phytotherapie, Hypnose, Aromatherapie)
    – Patientenkoordination und individuelle Therapieplanung
    – Schulung, Konzeptentwicklung und interdisziplinäre Teamführung

    Berufserfahrung (Auswahl)

    – Leitende Pain Nurse, Schwarzwald-Baar-Klinikum Donaueschingen (seit 04/2022)
    – Abteilungsleitung Schmerzmedizin, Rot-Kreuz-Kliniken Nordhessen, Kassel (04/2021–12/2021)
    – Bereichsleitung Schmerzmedizin, Donau-Isar-Klinikum Landau a. d. Isar (01/2015–03/2021)
    – Frühere Tätigkeiten u. a. an den SLK-Kliniken Heilbronn, Kreiskrankenhaus Schorndorf und Lindau

    Qualifikationen (Auswahl)

    – Algesiologische Fachassistenz (DGSS)
    – Heilpraktikerin (schriftl. Prüfung bestanden)
    – Biofeedbacktrainerin
    – Systemischer Burnout-Coach
    – Phytotherapie-Ausbildung (Hochschule Nürtingen)
    – Hypnose-Coach
    – Aromaexpertin (Primavera Life)
    – Pain Nurse Plus (CEKIB Nürnberg)
    – Gesundheitsberaterin für Prävention und Rehabilitation

    Ehrenamtliches Engagement

    – Leitung einer Regionalgruppe und Vorstandsarbeit in der Selbsthilfeorganisation Borreliose und FSME (2010–2017)
    – Mitwirkung in der Konsensuskonferenz für Leitlinienarbeit (AWMF)

    Ra Isabel Kuhlen

    Ausbildung und berufliche Qualifikation

    – Studium der Pharmazie und Rechtswissenschaften an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg
    – Approbation als Apothekerin
    – Zulassung als Rechtsanwältin (2001)

    Beruflicher Werdegang

    – Mehrjährige Tätigkeit in spezialisierten Kanzleien für Medizinrecht und Pharmarecht
    – Seit 2010 Gründungspartnerin der Kanzlei Kuhlen in Vellmar

    Beratungsschwerpunkte

    – Arzneimittelrecht und Apothekenrecht
    – Heilmittelrecht
    – Vertragsarztrecht und Berufsrecht für Heilberufe
    – Wirtschaftlichkeitsprüfungen und Arzneiregressverfahren
    – Arzthaftungsrecht

    Lehr- und Vortragstätigkeit

    – Fachvorträge zu medizinrechtlichen Themen
    – Publikationen in juristischen und medizinischen Fachzeitschriften
    – Engagement für die rechtliche Aufklärung zu Cannabis als Medizin

    Letzter Vortrag bei der Deutschen Schmerzgesellschaft

    Titel: „Juristische Voraussetzungen und Grundlagen für eine Therapie mit Cannabinoiden“
    Veranstaltung: Deutsche Schmerz- und Palliativtage 2025
    Datum: 13. März 2025
    Ort: CongressCenter Messe Frankfurt am Main
    Inhalt: Im Rahmen des Hands-on-Workshops „Cannabinoide in der Schmerzmedizin: aktuelle Situation und Regress“ referierte Isabel Kuhlen über die juristischen Voraussetzungen und Grundlagen für eine Therapie mit Cannabinoiden. Sie beleuchtete die rechtlichen Rahmenbedingungen, die für die Verordnung und Anwendung von Cannabinoiden in der Schmerztherapie relevant sind, und diskutierte mögliche Fallstricke sowie die Bedeutung einer sorgfältigen Dokumentation zur Vermeidung von Regressforderungen.

    Dennis Olliges

    B.Sc. Biologie / Chemie, SVCM
    Webseite: www.krautwissen.de

     Kurzprofil

     

    Dennis Olliges ist ausgebildeter Biologe und Chemiker (B.Sc.) mit fachlicher Spezialisierung im Bereich Cannabinoid-Forschung.

    Als Mitglied im Netzwerk der Sachverständigen für Cannabis-Medikation (SVCM) bringt er seine Expertise in den Bereichen Substanzkunde, Wirkstoff-Nomenklatur und Cannabinoid-Klassifikation in verschiedene Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen ein.
    Er ist Gründer und Betreiber der Wissensplattform www.krautwissen.de, auf der fundiertes Fachwissen zu Inhaltsstoffen und Wirkmechanismen von Cannabis vermittelt wird. Dort finden sich Beiträge zu synthetischen Cannabinoiden (z. B. HHC), natürlichen Wirkstoffprofilen und neuen Forschungsergebnissen.

    Themenschwerpunkte in der Schulung

    • HHC – Substanzkunde und aktuelle Erkenntnisse – Detaillierte Einführung in die chemische Struktur, Herkunft, Wirkung und Risiken von Hexahydrocannabinol (HHC).
    • Nomenklatur von Cannabinoiden (frühere Veranstaltungen) – Systematische Darstellung der Benennung und Klassifikation von Cannabinoiden auf Basis chemischer Eigenschaften.
    • Studien lesen – Studien verstehen – Einführung in das Verständnis von Studien, die Grundlagen von deren Aus- und Bewertung

    Veröffentlichungen & Plattform

    • www.krautwissen.de – Fachportal für Cannabinoidkunde
      • Beiträge zu synthetischen Cannabinoiden wie HHC, THCP
      • Fachinterviews und Materialsammlungen für Fortbildungen
    Dr. medic Vlad-Claudiu Gavril

    Ausbildung und berufliche Qualifikation

    – Studium der Humanmedizin

    – Zertifizierung im Bereich Cannabinoidtherapie

    Beruflicher Werdegang

    – Ärztliche Tätigkeit mit Schwerpunkt Schmerztherapie und Cannabinoidmedizin

    – Wissenschaftliche Publikationen im Bereich Medizinisches Cannabis

    – Beratung und Begutachtung im Bereich Cannabinoidbasierte Therapien

    Beratungsschwerpunkte

    – Medizinische Anwendung von Cannabinoiden

    – Individualisierte Therapiekonzepte in der Schmerzmedizin

    – Evidenzbasierte Bewertung neuer Therapieansätze

    Lehr- und Vortragstätigkeit

    – Vorträge zu evidenzbasierter Cannabinoidtherapie

    – Schulungen für medizinisches Fachpersonal

    Julia Gross

    Hallo, ich bin Julia Groß, 42 Jahre alt und seit 2021 Mitglied in diesem außerordentlichen Netzwerk der zertifizierten Sachverständigen für Cannabis-Medikation

    Ich habe Erziehungs- und Sportwissenschaft studiert und gleichzeitig eine Ausbildung zur Fachkraft in der sekundären Suchtprävention absolviert. Jahrelang war ich als Sozialpädagogin in verschiedenen Bereichen der sozialen Arbeit tätig. Auch heute beschäftige ich mich noch mit Prävention, Präventionskonzepten, u. a. hier in der DCA.

    Nach einem fünfjährigen Auslandsaufenthalt habe ich das erste Fachgeschäft für CBD und Hanf in meiner Region eröffnet. https://www.instagram.com/meerhanf.store/

    Da PRÄVENTION und AUFKLÄRUNG, bei mir schon immer großgeschrieben wurden und ich eine wissenschaftlich fundierte Arbeit bevorzuge, habe ich die Ausbildung zum SVCM unter der Leitung von Diplom Psychologin Petra Dahl absolviert.

    Neben der Führung des Geschäfts bin ich seitdem wieder vermehrt als Dozent für Schulen, soziale Institutionen, Apotheken, Ärzten, Eltern und Fachkräfte unterwegs. Ich gebe Weiterbildungen, halte Vorträge, erstelle individuelle Konzepte und stehe jedem Interessierten mit Rat und Tat zur Seite.

    Berufspraxis 

    seit  10/2020                     Geschäftsführerin im Hanf und CBD Store MeerHanf, Greifswald, Schwerpunkt, Beratung,

    Aufklärung, Prävention, in der Kuhstrasse 26, 17489 Greifswald

    01/2019 – 10/2020            Servicemitarbeiterin und Buchhaltung im Restaurant Darchin, Greifswald

    08/2018 – 01/2019            Servicemitarbeiterin M&G Sicherheitsdienst, Greifswald

    01/2014 – 03/ 2018           Firmenleitung Jules Consulting Lda., Vilankulos (Afrika, Mosambik)

              • Selbstorganisierte Selbstbehauptungs- und Selbstverteidigungskurse für Frauen in Beirra, Pemba und Vilankulos
              • Projektmanagement, Beratung, Training und Weiterbildung im sozialen, schulischen und sportlichen Bereich (Projektpartner: Southern Cross Academy, International School Beirra,
              • Welthungerhilfe e.V., Friedenscorps, Beach Lodge, Vila la Mar, Baobab Beach)
              • Raumgestaltung und Dekoration, Herstellung von Kindermöbeln und Lernspielen, Buchhaltung und administrative Verwaltung der Firma

    11/2012 – 07/ 2013             Teamleitung „Ambulare Vita“, Greifswald

              • Leitung und Weiterbildung der Mitarbeiter, Zusammenarbeit mit verschiedenen staatlichen und privaten sozialen Einrichtungen, Familien und Jugendarbeit mit dem Schwerpunkt der Ambulanten Hilfen

    10/2008 – 05/2010            Leiterin OGS, Erich – Kästner – Schule, Düsseldorf

              • Planung und Durchführung von Projekten, administrative Arbeit, Erarbeitung von neuen Arbeitsstrategien

     

    01/2008 – 07/2008           Sozialarbeiterin Deutscher Kinderschutzbund e.V., Greifswald

              •  Projektstelle Migration, Integration, Straßensozialarbeit

    Außerschulische Ausbildung:

    2021                                       Ausbildung zum zertifizierten Sachverständigen für Cannabis-Medikation  (Nr. 0481JG0921)

    2018                                     Ausbildung zur Ausbilderin nach der AVEO, Deutsche Angestellten Akademie, Greifswald

    2010                                      Ausbildung zum Mediator für Konfliktschlichtung, Kapaunenstraße 20 e.V., Greifswald

    2005 – 2007                         Ausbildung zur Präventionsfachkraft in der sek. Suchtvorbeugung, Universität Greifswald

    2007                                      Unterrichtung nach § 34 Sicherheitsschutz, IHK, Karlsruhe

    Neben- und ehrenamtliche Tätigkeiten 

    seit  Januar 2020                 selbstorganisierte Selbstverteidigungskurse für Frauen, Greifswald

    Grundausbildung von Trainern im Breitensport, Kreissportbund Vorpommern-Greifswald e.V.

    2010 – 2013                           Vorstandsvorsitzende Initiative Kapaunenstraße 20 e.V., Greifswald

    2006 – 2007                          Trainerin und Rettungsschwimmerin Reha- und Behindertenverein, Greifswald

    2006 – 2007                          Rettungsschwimmerin Freizeitbad, Greifswald

    2004 – 2007                          Trainerin und Betreuerin Ringer – Verein, Greifswald

    2004 – 2007                          Seminarleiterin im FSJ, Themenschwerpunkte: Rassismus/Fremdenfeindlichkeit und

    Gewalt/Aggression Diakonie, Greifswald

    Studium

    2001 – 2007                             Bachelorstudium der Erziehungs- und Sportwissenschaft, Universität, Greifswald

    Melanie Herrmann

    MELANIE HERMANN

    Mein Name ist Melanie Hermann, und ich bin sehr stolz, Teil dieses Netzwerkes zu sein.
    Kurz zu meiner Person, ich bin selbst chronisch Krank und dies schon sehr lange. Meine eigene Krankheitsgeschichte hat mich dazu gebracht, mich auf die Suche nach Heilung zu begeben. Schon früh stieß ich auf die Pflanze Cannabis und ihre hervorragenden Eigenschaften. Doch die Zeit war noch nicht reif für diese Medizin, sodass ich mich nur privat weiterbilden konnte.

    Ich absolvierte die Ausbildung zur Krankenschwester, studierte dann Gesundheitsmanagement und war zuletzt in der 1:1 Betreuung außerklinische Intensivpatienten tätig, bevor ich die Ausbildung zum SVCM absolvierte. Außerdem bin ich Mutter eines wundervollen Sohnes.

    Ich interessiere mich besonders für alternative Heilmethoden und beziehe den ganzheitlichen Aspekt der Heilung des Menschen in mein Weltbild und versuche empathisch auf Menschen einzugehen, in ihrem vollen Spektrum ohne auf eine Diagnose fixiert zu sein. Der Spagat zwischen Empathie und Sachlichkeit ist meiner Meinung nach sehr wichtig im Umgang mit schwerkranker Menschen.

    Es ist für mich eine Berufung, Menschen auf ihrem Weg zur Verbesserung ihrer Lebenssituation zu begleiten und mit meinem Wissen einen Beitrag zu leisten.

    Oft ist der Weg sehr steinig und mit Rückschlägen gepflastert, wenn man den Weg gemeinsam geht, ist er zu meistern.

    Christian Hirschfeld

    Berufliche Werdegang

    1990 – 2000   Ausbildung zu Hotelfachmann

    • Mehrjährige Tätigkeiten auf Kreuzfahrtschiffen als Wine-Steward und Barkeeper
    • Restaurant- und Veranstaltungsleitung in verschiedenen Restaurants in Hamburg
    • Serivce- und Veranstaltungsleitung Clinic Catering Service
    • Stellvertretender Betriebsleitung CCS im Hegau-Jugendwek Gailingen, neurologisches Krankenhaus und Rehabilitationszentrum für Kinder und Jugendliche

    2000-2006   Diplom-Betriebswirt GA, Management Akademie VIllingen-Schwenningen/ Konstanz

    • Vertriebsberater Sanacorp Pharmahandel AG

    2006-2017   Erwerbsunfähigkeit- Rente aufgrund der Erkrankung an Multipler Sklerose und diverser chronischer Schmerzproblematiken

    2018   Mitgründung von www.diehanfhapotheke.de, Beratung von Patienten, Ärzten, Apotheken, Wiedereinstieg in das Berufsleben

    2019   Zertifizierung zum Sachverständigen für Cannabis Medikation (SVCM), Mitglied und Referent der deutschen Cannabis Akademie, (Nr. 0172CH1019)

    2021   Gründung „the Hemp Consulting“, Beratungen und Workshops für Gesundheitsdienstleister, öffentliche Institutionen, Industrie

    ZUSATZQUALIFIKATIONEN

    • Betriebswirtschaftliche Grundlagen zur Betriebsführung
    • Deutsche Verkaufsleiterschule München
    • Diverse Kommunikationsqualifikationen (Grundlagen der Gesprächsführung, Mehr- Ebenen Analyse, Myers-Briggs-Typenindikator
    • Regelmäßige Teilnahme an diversen Weiterbildungen im Bereich „Cannabis als Medizin“

    MITGLIEDSCHAFTEN

    • Sozialverband VdK Deutschland e.V
    • Amsel e.V. (Multiple Sklerose Gesellschaft Baden- Württemberg),
    • die OptiMSten- unabhängige MS- Selbsthilfe Gruppe Konstanz
    • Gründungsmitglied Bund Deutscher Cannabis Patienten e.V.
    • Gründungsmitglied  Deutsche Cannabis Akademie
    • Fördermitglied Verband der Cannabis versorgenden Apotheken e.V.

     

    Stefan Kruse

    • Nov. 2019–Jan. 2023
    Qualitätstechniker

    Ausbildung

    • NLP Business Practitioner

    Ehrenamt

    Löwenherzfamilie – Marina Irslinger
    • 3–Heute

    Manuel Mannebeck

    Hallo,
    ich heiße Manuel Mannebeck, bin 44 Jahre alt und Vater einer Tochter. Cannabis ist mein Lebensbegleiter. Ich kenne Cannabis als Genussmittel, als Suchtmittel und auch als Medikament.
    Mein Lupus und diverse andere gesundheitliche Ursachen machen mir den Alltag ganz schön schwer. Aufgrund meiner sehr positiven Erfahrungen mit Cannabis arbeite ich an der Eröffnung des CCC – Cannabis Competenz Centers. Dies soll ein zentraler Kompetenz-Punkt in allen Cannabis Angelegenheiten werden. Hier sollen sich Ottonormalverbraucher, aber auch Fachleute aus allen diversen Bereichen, wie z. B. Medizin, Bau, Tiermedizin, Kunststoffindustrie etc. adäquat und kompetent informieren und beraten lassen können. Eine Cannabispatientengruppe, ein CSC, ein DHV-Büro, und natürlich auch ein Sachverständigenbüro sollen Teil des CCC`s werden.

    Olivia Mantwill

    Ausbildung und berufliche Qualifikation

    – Studium der Soziologie (M.A.), Spezifizierung auf Drogen- und Suchtsoziologie

    – Weiterbildungen als SVCM und Betriebliche Beraterin für Sucht und psychische Gesundheit; Moderatorin für “Cannabis, quo vadis”

    Beruflicher Werdegang

    – beratende Tätigkeit im Bereich Sucht, Konsum und Prävention

    – Engagement bei Initiativen und Organisationen zur Aufklärung und Prävention

    Beratungsschwerpunkte

    – Streetwork

    – ambulante Suchtberatung

    – ehemals Jugendsuchtberaterin und Suchtberaterin in der JVA

    Lehr- und Vortragstätigkeit

    – Vorträge zu Cannabisregulierung und gesellschaftlichen Entwicklungen

    – Seminare und Workshops zu verantwortungsvollem Substanzgebrauch

    – Suchtprävention und wie sie sich umsetzen lässt

     -gesellschaftliche Hintergründe von Konsumverhalten

     -aktuelle Studienergebnisse

     -Verknüpfung von Wissenschaft und Praxis

    Stephanie Vock

       Berufliche Stationen

    August 2022 – Heute          Medizinische Fakultät Universität Heidelberg, Doktorandin, Prädiktoren von                                                                            Therapieergebnissen und Nebenwirkungen der EMDR Therapie bei chronischen                                                                      Schmerzpatient*innen

    Januar 2023 – Mai 2024    Uniklinik Heidelberg, Leitende Studienkoordinatorin und Psychologin des Projekts Pain2.0 am                                              Standort Heidelberg. Innofond Projekt der deutschen Schmerzgesellschaft an 21 Standorten

    Juli 2021 – Sep. 2023          Uniklinik  Heidelberg, wissenschaftliche Mitarbeiterin, Psychosomatik / Innere Medizin                                                          Arbeitsgruppe Schmerz. Wissenschaftliche Studienkoordination „PerPain“Okt. 2020 – Dez. 2020                                    Mediclin GmbH & Co. KG, Leitende Psychologin, Abteilungsleitung Psychologie                                                                      Rehabilitation für Onkologie und chronische Schmerztherapie,

    Jan. 2019 – Dez. 2020         Mediclin Kraichgau Klinik, Psychologin, Rehabilitation für Onkologie und chronische
                                                Schmerzen

    weitere Tätigkeiten

    Okt. 2018 – Nov. 2018        Sozialdienst katholischer Frauen e.V.

    Okt. 2016 – Juli 2018          Leibniz-Institut für Bildungsverläufe e.V.

    Sep. 2017 – Okt. 2017         Universitätsklinikum Erlangen

    Apr. 2016 – Mai 2016         Klinikum Fürth

    März 2015 – März 2015     Tagesklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Bezirkskrankenhaus Bayreuth

    Juni 2014 – Juli 2014          Forensische Psychiatrie, Ameos Klinikum

    Studium

    Okt. 2012 – Dez. 2018      Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Psychologie

    Jan. 2014 – Juni 2014      Glyndŵr University, Studium Psychologie

    Weiterbildungen & Auszeichnungen

    • Sachverständige für Cannabis Medikation (Nr. 0392SV0421)
    • Qualifizierungsprogramm Psychosomatische Forschung
    • EMDR Therapeutin
    • EMDR in der Schmerztherapie
    • Master of Science – Psychologie
    • Psychoonkologin (ID)
    • Kursleiterin für Progressive Muskelentspannung
    • Systemische Therapie und Beratung für Studierende (HSI)
    • Sterbebegleiterin (Hospiz Akademie Bamberg)
    Ben Wedeking

    Benjamin Wedeking

    Education:

    2000-2002 Professional-education as a farmer

    Studies at the University:

    2004-2010 Bachelor student of Agriculture-Science at the Humboldt- University Berlin

    The topic of the bachelor thesis and research (2008-2010):
    “Mineral Nutrition of Medical Cannabis, Grown under Artificial Conditions, at BEDROCAN BV”

    2011-2014 Master student-program ”Process and Quality Management” at the Humboldt-University Berlin

    The topic of the Master thesis: “Cannabis Sativa L. in vitro”
    (2012-2014 cooperation with CRA-CIN, Dr. Grassi, Italy)

    Scientific Publication:
    2013 Poster at the IACM Cannabinoide conference Köln, Germany
    The topic of the poster: “Plant Regeneration of Cannabis Sativa L. through Anther Culture (in vitro) of the Cultivar Usos”
    Work

    • Aug. 2002 – Dec. 2002 Work as a farmer on my own, cultivating fibre-hemp
    • July 2003 – Nov. 2003 Work as a farmer at an organic farm “Bioland Hof Bade”, Germany
    • 2003 – 2013 Horticulture Shop, direct sale of horticulture equipment to nursery and private person e.g. fertilizer, pots, substrate, high-pressure lamps (Sodium), MH, fans, high-tech measurement devices
    • Jan. 2012-March 2012 Work at the Humboldt University in the Institute of Medical-Plants (seedling growth and planting work)

    Cannabis related References

    • 2008 – 2010 Monitoring of the environmental factors of the standardized grown medical Cannabis cultures, at BEDROCAN BV Netherlands;
      BEDROCAN is a producer of medical Cannabis, who is GMP and ISO 9001 certified, Exporting in 9 different countries including Germany (2014)
    • 2009 – 2010 Project work for Tikun Olam, medical Cannabis Producer in Israel

    Field of work:

    • Production director; generating and flowering of 25.000 plants
    • Structuring the production process into units and plans
    • Establishment of production standards and work protocols, according to “Good Manufacturing Practice”
    • Initiation of biological pest- control, nutrition guideline, custom tailored substrate
    • Conceptual design of a 2.000 m² and a 1.000 m² (high- tech) greenhouse with interior
    • Selection of high valuable medical mother plants
    • 4.000 m² outdoor field with irrigation

    February 2014 – 2015 Founding of the company “Phyto Science Consulting” in Berlin

    • Fields of profession are Process- and Quality-Management, plant compound analysis, project conception, plant nutrition, in vitro culture (in cooperation with the Humboldt University, Department Biotechnology, Dr. Pinker), monitoring, breeding, hemp raw material procurement and extraction.
    • March 2015 till today Founding of the company “PSCW GmbH” in Lindendorf
    • Fields of profession are: Medical plant raw material supply for the pharmaceutical industry; produced according to the “GACP” guidelines of the EUDRALEX
    • Hemp field cultures (90ha), up to 68 tons dry flower- material / season
    • Development and construction of technical tools; e.g. Harvestmachine for hemp-flowers, processing equipment and special drying systems for tons of flower raw-material

    Apr. 2017-Aug. 2017 cooperation with “Emblem-Cannabis”, Emblem Cannabis is a Canadian licensed producer of medical cannabis.

    PSCW GmbH and Emblem did partner up for the “German-Cannabis-Tender”. An application with 324 pages was submitted to the BfArM.

    Sept.2017-Jan.2018 Consulting for “Palliatech-Germany”, one of the 10 pre-qualified groups of the German-Cannabis-Tender.

    PSCW was assigned to write a draft of a detailed concept for standardized production of medical Cannabis.

    Feb.2018-Nov.2021 Consulting for “The Botanicals” Switzerland; CBD flower producer;

    Mar. 2018-July 2019 Consulting for “PRM” (Germany);

    conceptual design with an intern. team for an indoor GMP-certified 12.000m² medical THC-flower facility in Australia.

    Nov. 2018-Nov. 2020 Consulting for “Terraceglobal” (Canada) and its subsidiary:

    • “Oransur” (Uruguay), CBD rawmaterial producer on a 60ha farm; developing + building harvest machinery for flowers, drying facility and processing machinery; field production; breeding of CBD and CBG genetics
    • “Faises” (Uruguay) authorized recreational THC-producer; optimizing production
    • “Pharmabinoide” (Spain), CBD rawmaterial producer on 25ha; presentation of production, drying and processing methods/concept
    • “Terra Nova” (Portugal), conception of a GMP compliant medical THC production facility on 15.900m².

    Jan. 2019-July 2019 Consulting for Mr. Kleiss, “BOHAK AG”;

    • Turkey project – CBD rawmaterial field production

    Feb. 2019-May 2019 Consulting for “Kibbutz Kishorit” (Israel);

    • low budget greenhouse conception for med. Cannabis production

    April 2019-Dec. 2019 Production of 80ton CBD rawmaterial extraction (GACP) in Germany PSCW GmbH for “3P Collective” and others

    May 2020-Dec. 2020 “Head of Cultivation” for the JV-Portugal (FLOWR, RPK Biopharma and Terraceglobal) field (9ha) cultivated with high THC cultivars in Aljustrel (Portugal); total plant count >40.000 plants

    April 2021-Jun. 2021 Initial point of setting up the THC-Portugal-Project; founding CYMPHONIA MED HOLDING

    Sept. 2021-till today Setting up the operational company TMFC PHARMA in Serpa, Portugal. Scouting expedition in order to locate potential cooperation partners, fields, industrial production sites and supply chain.

    Dec. 2021-till today Consulting for the Swiss company TB-Farming. Obtained medical THC-License for indoor cultivation in Oct. 22.

    Oct. 2023-Feb. 2024 Private lecturer at the HTW Dresden for the lecture series “Medical Cannabis”

    Qualification/ Special skills:

    • Driving licence of classes A, B, C, tractor, B1E- Professional-educated farmer (conventional and organic)
    • Easy handling with Microsoft word, excel, Power-Point, stat-graphics,
    • Bachelor of Agriculture
    • Master of Process and Quality Management

    Research certificate; main topics:
    → Growth of medical Cannabis
    → Mineral Nutrition of plant-cultures
    → In vitro culture/ tissue culture

    Raw material production according to the GACP guidelines, EUCannabis field cultivation of raw-material for pharmaceutical extraction purpose (THC<0,2%; up to 70 metric-tons/annual of dry Cannabis flowers)

    • Cannabis in-vitro
    • Plant Breeding
    • Cannabinoid field testing → application of TLC-tests (thin layer chromatography) and Light Lab (Mini HPLC portable Lab); quick-test for analysing Cannabinoid presents and concentration
    • Analysis (mobile Lab) of mineral concentration in soil, nutrient solution and plant tissue
    Stefan Weiner

    Stefan Weiner

    Ich kläre auf und berate. Menschen, die nie zuvor mit Cannabis oder Hanf in Berührung gekommen sind, oder ihr Wissen vertiefen wollen, haben bei mir die Möglichkeit an Online-Kursen teilzunehmen, um die Heil- und Nutzpflanze für sich zu entdecken.

    Auf meinem YouTube-Kanal stelle Anwendungsmöglichkeiten, Sorten und ihre Wirkkraft vor. Ich teste Rezepte, Arten des Konsums und geben einen Überblick über alle Vor- und Nachteile von Cannabis. Ich spreche mit Experten über Wechsel- und Nebenwirkungen, über Herkunft und Geschichte der Pflanze, über neue wissenschaftliche Erkenntnisse zu den Inhaltsstoffen, welche Symptome sich mit Cannabis lindern lassen und vieles mehr.

    Darüber hinaus biete ich Einzelberatungen an und helfe bei der Kostenübernahme durch die Krankenkasse.

    Webseite: 420cannabis-consulting.de
    YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC9ibgl561dt14xj7FYFwCQQ/
    Kontakt: hallo@420cannabis-consulting.de