Herzlich Willkommen in der
Deutschen Cannabis Akademie
seit 26.10.2019, neutral & unabhängig, gegründet durch SVCM
Die Deutsche Cannabis Akademie bildet seit 26.10.2019 zum Thema Cannabis mit Schwerpunkt medizinischem Cannabis aus.
Unser interdisziplinäres Team kommt aus Medizin, Psychologie, Rechtskunde und anderen Berufsfeldern und verfügt über profundes und langjähriges Know-how.
Hier finden all jene zusammen, die sich für medizinisches Cannabis interessieren, es einnehmen, herausgeben oder verschreiben. Vom ambitionierten Patienten, Angehörigen bis hin zum medizinischen Fachpersonal und Arzt.
Die Akademie ist ein Ort des Dialogs, in dessen Mittelpunkt zwar die Lehre, aber auch der Austausch und die Bildung von Netzwerken stehen. Die Inhalte sind an der aktuellen Forschungen und den Erfahrungen der einzelnen Berufsbereiche ausgerichtet.
Unsere Arbeit der letzten Jahre hat eine große interne Plattform mit ständigem Austausch aller mit Cannabis befassten Personen hervorgebracht. Die interdisziplinäre Zusammenarbeit (für Fachkräfte auch anonym) führt zu einem vorbehaltlosen Wissens- und Erfahrungsaustausch.
Wir versuchen hier kurzgefasst, verständlich und zeitnah zum aktuellen Geschehen zu informieren.
Unter Insiderwissen Cannabis befinden sich generelle News zu Cannabis als Medikament, kurze verständliche Zusammenfassungen und manchmal auch Kritik zu Forschungsergebnissen, Hinweise auf weiterführende Literatur, Tipps und natürlich ein stetig wachsendes Glossar zu Cannabis.
Unter Insiderwissen DCA befinden sich unsere aktuellen Ausbildungsangebote, hier stellen sich schon zertifizierte einzelne Sachverständige für Cannabis-Medikation (SVCM) vor und man kann nachschauen, ob der SVCM den man für sich als Berater gewählt hat auch wirklich zertifiziert ist.
Wir wünschen viel Spaß und vielleicht sehen wir uns ja dann bald mal in einer unserer Online Ausbildungen?
Hello
Alle Kategorien
Herzlich Willkomen in der
Deutschen Cannabis Akademie
Alle Beiträge
Kann das Medikament Cannabis bei (Rücken-) Schmerzen helfen?
Cannabis kann bei Rückenschmerzen, Schmerzen aller Art, helfen?! Cannabismedikamente, so sagen Patienten, haben schmerzlindernde und entzündungshemmende Eigenschaften, die bei verschiedenen Arten von Rückenschmerzen wirksam sein können. Was sagt die Wissenschaft...
Medizinisches Cannabis – Werbung eines Vermittlungsportals für ärztliche Behandlungen untersagt
Das OLG Frankfurt am Main untersagt (6 U 74/24) einem Portalbetreiber Laienwerbung für medizinisches Cannabis und die Durchführung eines Servicevertrages mit einer verdeckten Provision für die Vermittlung von Patienten. Grund hierfür ist ein Verstoß gegen ärztliches Berufsrecht, das Werbeverbot für Fernbehandlungen (§ 9 Satz 1 HWG) und das sogenannte Laienwerbeverbot (§ 10 Abs. 1 HWG).
Praxisratgeber zur Cannabistherapie bei Fibromyalgie
Das Fibromyalgie-Syndrom (FMS) ist eine vielschichtige Erkrankung, bei der die Betroffenen diffusen chronischen Schmerz verspüren, gepaart mit sekundären Symptomen wie Schlafstörungen, Müdigkeit undkognitiven Einschränkungen. Die Prävalenz liegt in Deutschland bei...
Falsche negative Ergebnisse bei THC Identifikationstests
Für die Identitätsprüfung von Dronabinol-Lösungen in der Rezeptur können Apotheken die beiliegenden Tetrahydrocannabinol-Schnelltests verwenden. Mehrere Apotheken meldeten der AMK falsch-negative Ergebnisse. 34 Apotheken haben der Arzneimittelkommission (AMK)...
Kanada Nachricht im DLF heute am 07.02.2025 – Nachforschung
Nachdem ich heute in einem Beitrag des DLF (Minute 1:12) gehört hatte, Menschen in Kanada, die mit einer schweren Cannabiskonsumstörung (Cannabisabhängigkeit) ins Krankhaus kämen, würden häufig innerhalb eines 5 Jahreszeitraum (mit einem 2,8-mal höherem Risiko)...
Position der Pharmazieräte zur Identitätsprüfung bei Cannabis
Pharmazieräte einigen sich im Rahmen einer Resolution, wann in ihren Augen immun- bzw. nasschemische Methoden geeignet sind. Wie bei allen Rezepturausgangsstoffen muss bei Cannabisextrakten, -blüten und Dronabinol zumindest eine Identitätsprüfung in der Apotheke...